Zouk Onlinekurs
In der Corona-Zeit Zouk lernen? Klar: Zeitlich flexibel, sicher und mit Hilfe von unseren Lehrvideos ist das kein Problem!
Die fließenden Bewegungen werden Euch nicht mehr loslassen… Lernt Zouk mit uns von zu Hause aus.


WAS IST Zouk?
Zouk ist ursprünglich auf den französischen Antillen entstanden. Im Zouk-Kurs werden wir jedoch die modernere weiterentwickelte brasilianische Form des Zouks unterrichten. Zouk ist ein recht junger Tanz, der sich in den späten achtziger Jahren entwickelte. Der Zouk Brasil enthält Einflüsse vor allem aus Lambada, aber auch Samba bis hin zu Hip Hop.Heute wird brasilianischer Zouk auch auf R&B, Latin Pop, Ambient und arabischer Musik getanzt. Diese Musikstile werden mit Zouk-Rhythmen gemischt. Im Gegensatz zu Salsa, die zum Großteil mit den Händen geführt wird, ist der brasilianische Zouk davon geprägt, dass der Partner mit dem gesamten Körper führt.Der Zouk Brasil zeichnet sich durch runde fließende Bewegungen aus. Die verschmolzenen Hüften, die wellenförmigen Bewegungen des ganzen Körpers und das Drehen des Kopfes unddas damit verbundene “Haarewerfen“ der Dame sorgen für einen sinnlichen Charakter des Tanzes.
Dieser Kurs ist ein Paartanz-Kurs.
Wo wird Zouk getanzt?
Zouk wird heute hauptsächlich in Brasilien, den Niederlanden und unterdessen in vielen anderen europäischen Ländern getanzt. Hierzulande entsteht seit einigen Jahren eine schöne Zoukszene… und Dresden gehört dazu!
Bei Salsa-Sandana werden die einzigen Zouk-Kurse in Dresden angeboten! Glänzt auf den Latino-Tanzflächen mit dem neuen sinnlich-exotischem Tanz. Er ist schon jetzt aus Dresden nicht mehr wegzudenken.
Hier findet Ihr ein tolles Video mit einem kleinen Zusammenschnitt verschiedener Stile: https://www.youtube.com/watch?v=14aLHE0BuJo
Folgende Kurslevels bieten wir Online an...
- Zouk – Einsteiger (Basics: Grundschritte, erste Drehungen und Grundfiguren, alles ohne „Headmovement“)
-> Unterricht via Kursvideos - Zouk – Tanzkreis für Fortgeschrittene (neu Figuren, Kombinationen & Technikübungen)
-> Unterricht via Live-Onlinekurs mit sofortiger Feedbackmöglichkeit
Kurslevel-Beschreibung
Inhalt des Einsteigerkurses ist das Erlernen der Grundschritte, typischen Bewegungen und der Zouk-Grundfiguren. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in Musik & Rhythmus. Zu Beginn jeder Unterrichtsstunde findet ein kleiner „Freestyle“ statt (was bedeutet, dass jeder erst einmal für sich tanzt). Dies dient der Erwärmung sowie Konzentration auf die eigenen Schritte und Bewegungen. Im zweiten Teil der Kursstunde werden die erlernten Schritte in den Paartanz übertragen.
Inhalt ist das Erweitern des Figuren- und Bewegungsrepertoires. Hinzu kommen Inhalte aus dem Bereich Improvisation und Spiel mit dem Partner. Zu Beginn jeder Unterrichtsstunde findet eine kleine Technik-Einheit statt. Dies dient der Konzentration auf den eigenen Körper und verbessert Euren Tanz.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Einsteigerkurs Zouk.
Die Inhalte variieren und sind in kleinere Themenbereiche untergliedert, an denen wir immer eine Zeit lang arbeiten.
Wiederholungen aus vorangegangenen Kursen werden mit eingebaut.
Eine Buchung dieses Kurses ist ab einer Mitgliedschaft von mindestens 2 Monaten möglich.
Onlinekurs Einsteiger
- Ermäßigt* 40 €
- ca. 45 Minuten/Einheit
- 10 Kurseinheiten
- Anmeldung möglich
Onlinekurs Einsteiger
- Ermäßigt* 80 €
- ca. 30 Minuten/Einheit
- 11 Kurseinheiten
- Anmeldung möglich
Onlinekurs Tanzkreis
- Ermäßigt* 24 €
- ca. 75 Minuten/Einheit
- Dienstags, 20:00 - 21:15
- Anmeldung möglich
Onlinekurs Einsteiger
- Ermäßigt* 40 €
- ca. 45 Minuten/Einheit
- 10 Kurseinheiten
- Anmeldung möglich

*Kursgebühren
Für die Paartanz-Onlinekurse benötigt Ihr eine(n) Tanzpartner(in). Daher
sind diese Kurse auch nur paarweise buchbar und der Preis ist pro Paar,
also für 2 Personen, angegeben.
Wenn jemand keine(n) Tanzparter(in)
hat, dann empfehlen wir Euch unsere Solo-Onlinekurse, denn an diesen
könnt Ihr alleine teilnehmen. 😉
Die Ermäßigung gilt für Studenten im Erststudiengang, Schüler oder Berufsschüler oder einkommensschwache Menschen. Also für Menschen, die sehr wenig Einkommen zur Verfügung haben. Das ist vor allem bei Schülern, Berufsschülern oder auch Studenten im Erststudiengang für gewöhnlich der Fall. In besonderen Ausnahmen gewähren wir auch anderen Gruppen die Ermäßigung, wie z. B. Sozialhilfeempfängern, Leute in Elternzeit oder im nebenberuflichen Studiengang mit Teilzeitarbeit usw., da diese Menschen meist ebenfalls ein geringes Einkommen zur Verfügung haben. Für diese Sonderausnahmen haben wir uns eine Einkommensgrenze von 800 € netto pro Monat gesetzt. In dem Fall benötigen wir einen Nachweis. Wir bitten um Verständnis, dass es uns beim Rabatt erteilen nicht um den Status geht, sondern um einen fairen Ausgleich für Menschen, die nur ein geringes Einkommen zur Verfügung haben.
Die Kontodaten erhaltet Ihr von uns, nachdem Ihr Euch für einen Kurs/Workshop angemeldet habt.